Die Autobiographie von Thomas Gottschalk Das Buch sei »eine Hommage an seine Fans und diejenigen, die ihn fast 40 Jahre ins eigene Wohnzimmer gelassen haben.« Es geht los mit dem Vorwort; er nennt es »ein Warmup… from me to you!« Das Buch sei auch eine Bilanz, sagt er, der am [...]
"Augenmännchen, das durch die Zeit läuft" · Illustration Christian Lord Im Archiv des WDR finden wir erklärende Worte: »Der so genannte Deutsche Herbst bildete den Höhepunkt des Terror-Jahres 1977. Sechs Wochen, die die Republik veränderten. Schleyer-Entführung, die Kaperung der Lufthansa-Maschine »Landshut« und tote RAF-Häftlinge im Hochsicherheitstrakt der JVA Stuttgart-Stammheim. Bereits [...]
Foto: Fotolia_35696759 Foto: Dieter Boos Foto: Dieter Boos Für das Kürbisragout schneiden wir das Kürbisfleisch in etwa 1 cm große Würfel. Die Zwiebel wird geschält und ebenfalls in feine Würfel geschnitten und danach mit etwas Olivenöl angeschwitzt. Zu den glasig gebratenen Zwiebeln geben wir die Kürbiswürfel dazu und lassen sie [...]
Die langen Nächte und die dunkle Seite des Mondes als Vorboten des Todes? Wie steht der Herbst zu unserer Seele? Finden wir im Herbst mehr zu uns selbst oder gar den Tod? Ist der Himmel im Herbst offener für die Seelen? Wer im Tarot die Todeskarte zieht, hat Chancen auf [...]
Herbst des Lebens oder ewiger Frühling Als bekennender Tatort-Fan habe ich neulich Andrea Sawatzki (die große rothaarige Kommissarin im Tatort) in einer Talkshow gesehen und bin erschrocken. Das Gesicht sieht aus wie bei einem Clown, die Haut straff hinter die Ohren gezogen, der Busen aufgepumpt auf Doppel-D. Warum macht diese [...]
Kindheit auf dem Land Als ich über das Thema nachdachte, kamen mir diese Erinnerungen, die schon über 40 Jahre zurückliegen. Vielleicht komme ich ja jetzt in das Alter, in dem das Langzeitgedächtnis besser funktioniert als das Kurzzeitgedächtnis, eine Gleitsichtbrille habe ich ja auch schon. Wenn im Herbst die ganze Verwandtschaft [...]
Liebe Leserinnen und Leser unseres Themenheftes, „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ wusste schon Heraklit in der Zeit um 500 vor Christus. Das sehen Sie auch am Magazin des GpZ Überlingen: unter dem Namen GePetZt hat es sich vom internen Informationsheft zum inhaltlich orientierten Themenheft mit immer professionellerem Layout [...]